Krippendorf Thaur

Ursprünglich hatte die Weihnachtskrippe das Ziel, den Menschen die nicht lesen konnten, die Geschichte der Geburt Christi anschaulich zu machen.
Man spricht etwa von Aufzeichnungen die besagen, dass in Hall in Tirol 1609 die erste Krippe zur Schau gestellt wurde.

Thaur ist das Krippendorf schlecht hin.

Immerhin kommt der bekannte Krippenschnitzer Johann Giner d.Ä. (1756 - 1833) aus Thaur.
Dieses Jahr ist nicht nur das Mozart Jahr, nein, auch der Thaurer Johann Giner d.Ä. würde heuer seinen 250 Geburtstag feiern.
In Thaur als Sohn eines Krippenschnitzers und Bauern geboren erlernte er um etwa 1770 bei einem Bildhauer in Imst das Schnitzen. Bevor er wieder nach Thaur zurückkehrte ging er auf Wanderschaft nach München.
Wieder daheim widmete er sein Können ganz dem Schnitzen und prägte somit die Kirppenkunst.

Seine Handwerkskunst ist unter anderem in der Thaurer Pfarrkirche sowie in der Absamer Basilika zu bewundern.

PICT0416Verkündigung der Geburt Christi - Krippenfiguren von Johann Giner d.Ä. in der Pfarrkirche Thaur

Das "Krippele schaugen" wird vom Krippenverein Thaur organisiert.
Insgesamt stehen bis zu 46 Krippen im Thaurer Krippenführer. In der Gruppe angemeldet, kann man einige davon bewundern. Es gibt jedoch weit mehr als 46 Krippen in Thaur, leider sind aber nicht alle öffentlich zugänglich.
Mehr Infos über den Krippenverein Thaur findet ihr hier!

Adventmarkt
Brauchtumkalender
Gaestebuch
Nikolauseinzuege
Thaurer Muller
Thaurer Weihnachtsliederblaeser
Weihnachtskrippen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren