Krippenfiguren schnitzen

Luis Plattner ist seit 25 Jahren begeisterter Krippenschnitzer. Er hat sich dieses Handwerk selbst erlernt und sich mit den Jahren immer mehr verbessert. Auf die Frage ob man diese Kunst erlernen kann oder ob man einfach nur Talent braucht, ist sich Plattner sicher, dass Talent nach wie vor eine Grundvoraussetzung ist.
Geschnitzt werden die Figuren aus Zirm- oder Lindenholz. Der Vorteil dieser Hölzer ist, dass sie sehr weich sind und sich somit gut verarbeiten lassen.
Ich habe Luis Plattner gefragt, wie nun die Arbeitsschritte einer Krippenfigur ablaufen bis sie fertig am 24. Dezember auf die Krippe aufgestellt werden kann?
Am Anfang steht ein „Brocken“ Holz. Meist sind es Rechteckige Holzkeile die je nach Größe der Figuren variieren. Gehen wir jetzt einmal von einer Figurengröße von 12cm aus. Der Holzkeil wir bei 12cm markiert und die Figur wird leicht anskizziert. Mit Schnitzeisen und Schlegel wird die Figur nun aus dem Holz „herausgeschlagen“. Wenn sich die Grundform nun herauskristallisiert kommt die „genaue Arbeit“. Mit kleinen, feinen Schnitzeisen wird der Figur ihre endgültige Form und vor allem der Ausdruck verliehen.

PICT0584
Luis Plattner beim Figuren schnitzen

Der letzte Arbeitsschritt ist das anmalen der Figur, das sogenannte „Fassen“.
Es gibt zwei verschiedene Arten des Fassens. Man kann die Figuren mit Aquarellfarben bemalen (durch die leichten Farben kann man das Holz noch gut erkennen) oder man grundiert die Figuren mit weisser Farbe und fasst sie dann mit Öl oder Acrylfarben (diese Farben haben eine starke Deckkraft, das Holz ist nicht mehr zu erkennen).
Für seine Hauskrippe fasst Luis Plattner seine Figuren in Acryl- oder Ölfarben. Auf die richtigen Farbkombinationen kommt es natürlich drauf an, auch dort braucht man das "richtige Gspür“.
Das "richtige Gspür“ für seine Figuren findet Luis Plattner auf alle Fälle, weil er es schafft, den Holzfiguren Leben einzuhauchen.

PICT0583
Ein Ausschnitt der Hauskrippe von Luis Plattner

Adventmarkt
Brauchtumkalender
Gaestebuch
Nikolauseinzuege
Thaurer Muller
Thaurer Weihnachtsliederblaeser
Weihnachtskrippen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren