Thaurer Weihnachtsliederbläser
Seit nunmehr 28 Jahren zählt das Weihnachtsliederblasen der Musikkapelle Thaur zu einer beliebten Tradition.
Die Idee, mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern den Menschen in der Adventzeit eine Freude zu bereiten, hatte der damalige Obmann Heribert Waldner. Auf diesem Wege will sich die Musikkapelle bei den Thaurern für die Unterstützung während des ganzen Jahres bedanken.
Am 23.12.1978 ist die erste Gruppe zum Weihnachtsliederblasen im Dorf ausgerückt. Mit Erfolg, im darauf folgenden Jahr waren es schon 2 Gruppen, heute sind es bereits 5 – 6 Bläsergruppen, die die vorweihnachtliche Dorfstimmung prägen.
Eine Bläsergruppe setzt sich aus 5 Musikanten zusammen. Die 5 - 6 Gruppen werden in den verschiedenen Ortsteilen des Dorfes aufgeteilt. Meistens kommen Blechinstrumente wie etwa Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bass oder die Posaune zum Einsatz.
Gespielt werden hauptsächlich Tiroler Weihnachtslieder.
In Thaur hält man nichts vom amerikanischen „Jingle Bells“.
Jedes Jahr am Samstag vor dem 4. Adventsonntag wird der erste Weihnachtsgruß um ca. 14:00 Uhr von einer Bläsergruppe vom Schlosskirchl aus ins Dorf geschickt.
Ab 15:00 Uhr erklingen die Weihnachtsweisen dann in den verschiedensten Straßen von Thaur.
Diese traditionellen Lieder werden von den Leuten gern gehört, sie bringen die Menschen in der hektischen Adventszeit zum nachdenken.
Honoriert wird dies meist mit Geldspenden für den Verein sowie mit Schnapserln und Tee, sodass sich die Musikanten zwischendurch auch aufwärmen können.
Gegen 22:00 Uhr klingt das Weihnachtsliederblasen meist in einer gemütlichen Runde aus und die Menschen freuen sich jedes Jahr wieder, wenn sie die Musikkapelle Thaur für wenige Minuten aus ihrem Vorweihnachtsstress holt.
Dieses Jahr werde ich beim Thaurer Weihnachtsliederblasen für euch live dabei sein.
Ich werde mich einer oder zwei Bläsergruppen anschließen und eine Reportage über dieses traditionelle Brauchtum machen.
Ich freu mich schon!!!
Die Idee, mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern den Menschen in der Adventzeit eine Freude zu bereiten, hatte der damalige Obmann Heribert Waldner. Auf diesem Wege will sich die Musikkapelle bei den Thaurern für die Unterstützung während des ganzen Jahres bedanken.

Am 23.12.1978 ist die erste Gruppe zum Weihnachtsliederblasen im Dorf ausgerückt. Mit Erfolg, im darauf folgenden Jahr waren es schon 2 Gruppen, heute sind es bereits 5 – 6 Bläsergruppen, die die vorweihnachtliche Dorfstimmung prägen.
Eine Bläsergruppe setzt sich aus 5 Musikanten zusammen. Die 5 - 6 Gruppen werden in den verschiedenen Ortsteilen des Dorfes aufgeteilt. Meistens kommen Blechinstrumente wie etwa Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Bass oder die Posaune zum Einsatz.
Gespielt werden hauptsächlich Tiroler Weihnachtslieder.
In Thaur hält man nichts vom amerikanischen „Jingle Bells“.
Jedes Jahr am Samstag vor dem 4. Adventsonntag wird der erste Weihnachtsgruß um ca. 14:00 Uhr von einer Bläsergruppe vom Schlosskirchl aus ins Dorf geschickt.
Ab 15:00 Uhr erklingen die Weihnachtsweisen dann in den verschiedensten Straßen von Thaur.
Diese traditionellen Lieder werden von den Leuten gern gehört, sie bringen die Menschen in der hektischen Adventszeit zum nachdenken.
Honoriert wird dies meist mit Geldspenden für den Verein sowie mit Schnapserln und Tee, sodass sich die Musikanten zwischendurch auch aufwärmen können.
Gegen 22:00 Uhr klingt das Weihnachtsliederblasen meist in einer gemütlichen Runde aus und die Menschen freuen sich jedes Jahr wieder, wenn sie die Musikkapelle Thaur für wenige Minuten aus ihrem Vorweihnachtsstress holt.
Dieses Jahr werde ich beim Thaurer Weihnachtsliederblasen für euch live dabei sein.
Ich werde mich einer oder zwei Bläsergruppen anschließen und eine Reportage über dieses traditionelle Brauchtum machen.
Ich freu mich schon!!!
Plattner - 19. Nov, 18:57