Nikolauseinzug in Hall in Tirol - nicht nur für Kinder sehenswert

Einer der Höhepunkte in der Haller Adventzeit ist sicherlich der Nikolauseinzug in die Altstadt.

Seit nunmehr 30 Jahren wurde aus einer Idee der Haller Kaufleute in Zusammenarbeit mit dem Haller Skiclub eine Tradition die in Hall und Umgebung nicht mehr wegzudenken ist.

Nikolaus-mit-Engerl

Die idyllische Altstadt von Hall wird jedes Jahr am 06. Dezember ab 17:00 Uhr vom Nikolaus und seiner Engelschar besucht.
Start des Umzuges ist die Jesuitenkirche am Stiftsplatz, weiter geht es in die Schulgasse, Guarinonigasse, Agramsgasse, Wallpachgasse bis zum oberen Stadtplatz. Beim Stadtbrunnen hält der Nikolaus seine jährliche Ansprache. Anschließend singen die Engel gemeinsam mit allen Kindern ein Weihnachtslied. Dann zieht der Nikolaus und sein Gefolge in die Stadtpfarrkirche wo der Umzug mit einem Gottesdienst abgeschlossen wird.

Hintergrundinfos:
Als Routinier kann sich der Nikolausdarsteller Christian Hochenegg bezeichnen, der seit Beginn dieser Tradition dieses "hohe Amt" ausübt.
Das Besondere an diesem Nikolauseinzug ist unter anderem auch die große Engelschar. Vor allem Mädchen, aber auch ein paar wenige Buben aus der Volksschule am unteren Stadtplatz begleiten den Nikolaus in ihren weißen Seidenkleidern.
Eine besonders "tirolerisch-patriotische" Note wird dem Einzug durch die Speckbacher Schützen verliehen. Die "g´standenen" Männer der Kompanie sind für die Sicherheit während des Umzugs verantwortlich, während die Jungschützen mit Fackeln für die richtige weihnachtliche Stimmung sorgen.
Weiters wird der Umzug von der Freiwilligen Feuerwehr Hall, den Speckbacher Musikanten, der Pfarre Hall sowie der Stadt Hall unterstützt.

Adventmarkt
Brauchtumkalender
Gaestebuch
Nikolauseinzuege
Thaurer Muller
Thaurer Weihnachtsliederblaeser
Weihnachtskrippen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren