Thaurer Jungbauern haben einen guten Draht zum Nikolaus

Um 16:00 Uhr wird der Umzug von den Kirchenglocken eingeläutet. Von der Pfarrkirche aus fährt der Nikolaus mit seinen Engeln in einer Kutsche zum Dorfbrunnen beim Stangl. Dort hält er seine erste Rede.

Da der Nikolaus bekanntlicherweise für die braven Kinder immer etwas dabei hat, werden in Thaur kleine Gabensäckchen ausgeteilt.
Nach zirka einer halben Stunde endet der Umzug und der Nikolaus zieht wieder Richtung Kirche ab.
Für das leibliche Wohl ist beim Thaurer Nikolausumzug auch bestens gesorgt. Die Zuschauer werden von der Freiwilligen Feuerwehr mit Tee, Glühwein und Kastanien verköstigt.
Wissenswertes:
Der Nikolausumzug wurde früher von der Katholischen Jugend Thaur organisiert. Da der Umzug aber nicht mehr regelmäßig stattfand, haben die Jungbauern unter dem damaligen Obmann Romed Giner diese Aufgabe übernommen. Seit 1976 pflegen nun die Thaurer Jungbauern dieses Brauchtum.
Für die Jungbauern bedeutet der Umzug viel Arbeit, der ganze Ausschuss ist im Einsatz.
So werden Postaussendungen gemacht, organisatorische Abläufe geklärt, Einkäufe getätigt und vor allem die vielen Gabensäckchen vorbereitet.
Zirka 200 – 300 Säckchen werden mit Äpfeln, Mandarinen, Nüssen und Schokolade gefüllt.
Eines ist sicher, die Jungbauern haben diese Tradition fest im Griff, und wir können uns jedes Jahr wieder über leuchtende Kinderaugen freuen, wenn der Nikolaus durch Thaur zieht.
Plattner - 28. Nov, 21:07