Nikolauseinzuege

Thaurer Jungbauern haben einen guten Draht zum Nikolaus

nikolaus-kutscheDass die Thaurer Jungbauern einen guten Draht zum Nikolaus haben, beweist die langjährige gute Zusammenarbeit. Seit 29 Jahren zieht nun der Nikolaus jedes Jahr am 05. Dezember durchs Dorf.
Um 16:00 Uhr wird der Umzug von den Kirchenglocken eingeläutet. Von der Pfarrkirche aus fährt der Nikolaus mit seinen Engeln in einer Kutsche zum Dorfbrunnen beim Stangl. Dort hält er seine erste Rede.


Nikolo-anspracheWeiter geht es zur Isserbrücke, wo er eine weitere Ansprache hält.
Da der Nikolaus bekanntlicherweise für die braven Kinder immer etwas dabei hat, werden in Thaur kleine Gabensäckchen ausgeteilt.
Nach zirka einer halben Stunde endet der Umzug und der Nikolaus zieht wieder Richtung Kirche ab.
Für das leibliche Wohl ist beim Thaurer Nikolausumzug auch bestens gesorgt. Die Zuschauer werden von der Freiwilligen Feuerwehr mit Tee, Glühwein und Kastanien verköstigt.

Wissenswertes:
Der Nikolausumzug wurde früher von der Katholischen Jugend Thaur organisiert. Da der Umzug aber nicht mehr regelmäßig stattfand, haben die Jungbauern unter dem damaligen Obmann Romed Giner diese Aufgabe übernommen. Seit 1976 pflegen nun die Thaurer Jungbauern dieses Brauchtum.
Für die Jungbauern bedeutet der Umzug viel Arbeit, der ganze Ausschuss ist im Einsatz.
So werden Postaussendungen gemacht, organisatorische Abläufe geklärt, Einkäufe getätigt und vor allem die vielen Gabensäckchen vorbereitet.
Zirka 200 – 300 Säckchen werden mit Äpfeln, Mandarinen, Nüssen und Schokolade gefüllt.
Eines ist sicher, die Jungbauern haben diese Tradition fest im Griff, und wir können uns jedes Jahr wieder über leuchtende Kinderaugen freuen, wenn der Nikolaus durch Thaur zieht.

Nikolauseinzug in Hall in Tirol - nicht nur für Kinder sehenswert

Einer der Höhepunkte in der Haller Adventzeit ist sicherlich der Nikolauseinzug in die Altstadt.

Seit nunmehr 30 Jahren wurde aus einer Idee der Haller Kaufleute in Zusammenarbeit mit dem Haller Skiclub eine Tradition die in Hall und Umgebung nicht mehr wegzudenken ist.

Nikolaus-mit-Engerl

Die idyllische Altstadt von Hall wird jedes Jahr am 06. Dezember ab 17:00 Uhr vom Nikolaus und seiner Engelschar besucht.
Start des Umzuges ist die Jesuitenkirche am Stiftsplatz, weiter geht es in die Schulgasse, Guarinonigasse, Agramsgasse, Wallpachgasse bis zum oberen Stadtplatz. Beim Stadtbrunnen hält der Nikolaus seine jährliche Ansprache. Anschließend singen die Engel gemeinsam mit allen Kindern ein Weihnachtslied. Dann zieht der Nikolaus und sein Gefolge in die Stadtpfarrkirche wo der Umzug mit einem Gottesdienst abgeschlossen wird.

Hintergrundinfos:
Als Routinier kann sich der Nikolausdarsteller Christian Hochenegg bezeichnen, der seit Beginn dieser Tradition dieses "hohe Amt" ausübt.
Das Besondere an diesem Nikolauseinzug ist unter anderem auch die große Engelschar. Vor allem Mädchen, aber auch ein paar wenige Buben aus der Volksschule am unteren Stadtplatz begleiten den Nikolaus in ihren weißen Seidenkleidern.
Eine besonders "tirolerisch-patriotische" Note wird dem Einzug durch die Speckbacher Schützen verliehen. Die "g´standenen" Männer der Kompanie sind für die Sicherheit während des Umzugs verantwortlich, während die Jungschützen mit Fackeln für die richtige weihnachtliche Stimmung sorgen.
Weiters wird der Umzug von der Freiwilligen Feuerwehr Hall, den Speckbacher Musikanten, der Pfarre Hall sowie der Stadt Hall unterstützt.

Adventmarkt
Brauchtumkalender
Gaestebuch
Nikolauseinzuege
Thaurer Muller
Thaurer Weihnachtsliederblaeser
Weihnachtskrippen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren